9.2 Windpark

Nachdem wir die Gutsanlage Panker verlassen hatten und uns auf dem Weg zur Steilküste Wangels machten, passierten wir eine Fläche, auf der ein zukünftiger Windpark geplant wird. Dieser wird in Eigenregie von dem Gutshof geplant und umgesetzt. Insgesamt sollen 7 Windkraftanlagen (WKA) mit jeweils 3,2 Megawatt, einer Gesamthöhe von 150 m und einem Rotordurchmesser von 114 m erbaut werden (UVP 2020). Kritische Stimmen erhoben sich aufgrund des in der Gegend brütenden Seeadlerpärchen. Seeadler wurden im letzten Jahrhundert mehrfach an den Rand der Ausrottung gebraucht und konnten in Deutschland erst seit 2005 wieder von der roten Liste genommen werden (WWF 2021). Die Nutzung von WKA führt regelmäßig zu tödlichen Unfällen von Vögeln wie auch Fledermäusen. Besonders Rotmilane und Seeadler sind von den Windparks betroffen. Die großen territorialen Raumansprüche von Seeadlern mit zum Teil weit über 150 km2 und sein Jagdgebiet von 6 km im Umkreis des Horstes erschweren deutlich die Lokalisation Windpark-geeigneter Flächen (Lindeiner 2014).

Um gegen diese Problematik vorzugehen, werden seit vielen Jahren Forschungen betrieben, die eine Vielzahl verschiedener Methoden zur rechtzeitigen Erkennung der Vögel hervorgebracht haben. Dabei handelt es sich vor allem um Erkennungsmöglichkeiten durch Sichtbeobachtungen oder akustischer Erfassung (Hüppop et al. 2005).

Quellen